Nasolabialfalten Behandlung mit Hyaluron

Fakten zur Behandlung von Nasolabialfalten
Methode Hyaluronsäure
Dauer 15 bis 30 Minuten
Nachsorge Kontrolle nach 2 bis 4 Wochen
Gesellschaftsfähig sofort

Falten, die von der Nase bis zum Mund verlaufen, werden als Nasolabialfalten bezeichnet und können dem Gesicht häufig einen müden oder erschöpften Ausdruck verleihen. Wenn Sie Maßnahmen gegen Ihre Nasolabialfalten ergreifen möchten, jedoch eine nicht-chirurgische Lösung bevorzugen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis in Wuppertal ein. Dort informiere ich Sie gerne ausführlich über die vielfältigen Möglichkeiten der minimal-invasiven Behandlung von Nasolabialfalten in der Ästhetischen Medizin.

Was sind Nasolabialfalten?

Die Nasolabialfalte, im wörtlichen Sinne die Falte zwischen Nase und Lippen, ist die Vertiefung, die vom Nasenflügel nach unten bis zum Mundwinkel verläuft. Natürlicherweise tritt die Nasolabialfalte in unterschiedlicher Ausprägung bei Menschen jeden Alters auf und ist nicht zwangsläufig eine Folge des Älterwerdens. Erst wenn sie durch verschiedene alterungsbedingte Prozesse verstärkt sichtbar wird, kann ein möglicher Behandlungsbedarf entstehen.


Störende Nasolabialfalten prägen das Gesichtsbild entscheidend. Die Region um den Mund, als zentrales Element unseres Gesichts, wird von unseren Mitmenschen besonders stark wahrgenommen.


In den frühen Stadien zeigt sich möglicherweise lediglich ein Knick in der Haut, der auch im Ruhezustand weiterhin sichtbar bleibt. Im weiteren Verlauf kann ein absinken des Gewebes von der Wange ausgehend die Nasolabialfalte tiefer erscheinen lassen. Dies geschieht aufgrund der tiefliegenden anatomischen Strukturen des Gesichts, die das weitere Absinken im Bereich der Nasolabialfalte begrenzen.


Wenn der äußere Gesichtsausdruck nicht mit dem inneren Empfinden übereinstimmt und Unwohlsein hervorruft, da man müde, krank oder missgestimmt erscheint, kann dies die zwischenmenschliche Kommunikation beeinträchtigen und zu Missverständnissen führen. In solchen Fällen empfinden Patienten ihre Nasolabialfalte als störend und suchen eine geeignete Behandlung.


In meiner Praxis in Wuppertal berate ich Sie gerne zu individuellen Lösungen.

Wie lassen sich Nasolabialfalten behandeln?

Wenn sich die Nasolabialfalte in einem frühen Stadium befindet, ist die direkte Unterspritzung mit Hyaluronsäure die bevorzugte Methode. Diese gelartige Substanz, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt und kontinuierlich produziert und abgebaut wird, trägt zur Spannkraft und Elastizität der Haut bei. Hyaluronsäure ist weltweit das am häufigsten verwendete Produkt zur Faltenbehandlung und zur Wiederherstellung verlorengegangenen Volumens, da es als äußerst sicher gilt.


In einigen Fällen handelt es sich möglicherweise um eine scheinbare Nasolabialfalte, da das Gewebe der Wange, wie zuvor beschrieben, absinkt und seitlich der Nasolabialfalte aufgeworfen wird, was sie nur tiefer erscheinen lässt. Die Ursachen für diesen Prozess liegen in der Schwerkraft, dem Verlust von Fettgewebe im Wangenbereich als Teil des Alterungsprozesses, der Hauterschlaffung und dem Verlust von Knochensubstanz im Gesichtsschädelbereich. Eine sinnvolle Vorgehensweise besteht darin, die Ursachen zu behandeln, indem der Volumenverlust im Wangenbereich mit Hyaluronsäurefiller aufgefüllt wird, um sowohl den Verlust von Fettgewebe als auch von Knochensubstanz auszugleichen. Dadurch kann eine erneute Konturierung der Gesichtsform erreicht werden, was die Attraktivität deutlich steigert.


In meiner Praxis in Wuppertal berate ich Sie gerne zu diesen individuellen Lösungen.

Häufige Fragen zu Nasolabialfalten

  • Wie entstehen Nasolabialfalten?

    Nasolabialfalten entstehen in der Regel durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Einige Betroffene zeigen eine ausgeprägte Mimik in diesem Bereich.


    Die Schwerkraft, der Volumenverlust im Wangenbereich aufgrund des Verlusts von Fettgewebe, der Abbau von Knochensubstanz im Gesichtsschädel und der Qualitätsverlust der Haut durch sowohl innere (Hormonveränderungen, Verlangsamung des Erneuerungsprozesses der Haut usw.) als auch äußere Faktoren (UV-Strahlung und Umwelteinflüsse) tragen zur Entstehung der Nasolabialfalten bei. In meiner Praxis in Wuppertal stehe ich Ihnen zur Verfügung, um individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen und um auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungen zu finden.

  • Kann man Nasolabialfalten vorbeugen?

    Aufgrund der Vielfalt der Ursachen von Nasolabialfalten existieren unterschiedliche Ansatzpunkte, um ihrer Entstehung entgegenzuwirken.


    Erste Anzeichen von Knickbildungen in der Haut können durch gezielte, ultrafeine Injektionen behandelt werden. Hierfür habe ich spezielle Techniken entwickelt. 


    Zusätzlich lassen sich Ursachen, die indirekt zur Vertiefung der Nasolabialfalte führen, wie der Volumenverlust im Wangenbereich, präzise behandeln. Hierbei kommen speziell entwickelte Volumengeber aus Hyaluronsäure zum Einsatz. Diese Maßnahme verleiht dem Gesicht eine frischere und straffere Kontur, was den Gesamteindruck erheblich verbessert und nicht nur die Nasolabialfalte weniger tief erscheinen lässt.


    Im Hinblick auf den allgemeinen Alterungsprozess können Sie die äußeren Risikofaktoren teilweise selbst beeinflussen. Dennoch sind, wie zuvor beschrieben, die Ursachen weniger von Umwelteinflüssen abhängig. Daher liegt die effektivste Methode zur Vorbeugung in der frühzeitigen Korrektur der beschriebenen Prozesse, um ein vollständiges Bild gar nicht erst entstehen zu lassen. Auf diese Weise wird die Behandlung auch für Ihr Umfeld unauffällig bleiben. In meiner Praxis in Wuppertal stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um individuelle Lösungen zu besprechen und um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungspläne zu entwickeln.

  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

    Durch die Entwicklung meiner ultrafeinen Injektionstechniken ist die Behandlung besonders schonend. Zusätzlich wurde den Hyaluronfillern ein wirksames Schmerzmittel beigefügt, um die Behandlung so angenehm wie möglich und nahezu schmerzfrei zu gestalten.


    In den ersten Stunden nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder Rötungen an den Einstichstellen auftreten. Gelegentlich können kleine blaue Flecken entstehen, die jedoch in der Regel bereits nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Diese vorübergehenden Reaktionen sind normal und sollten keine langfristigen Beeinträchtigungen verursachen. In meiner Praxis in Wuppertal stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um detaillierte Informationen zur Behandlung und den möglichen Reaktionen zu besprechen.

  • Worauf sollte man nach der Behandlung der Nasolabialfalten achten?

    In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung wird empfohlen, auf sportliche Aktivitäten, Saunabesuche und den Konsum von Alkohol zu verzichten. Diese Maßnahme unterstützt eine optimale Erholung und das bestmögliche Ergebnis der Behandlung.

  • Wie lange hält der Effekt der Behandlung der Nasolabialfalten an?

    Hyaluronsäure wird im menschlichen Körper im Laufe der Zeit natürlich abgebaut, sowohl die vom Körper selbst synthetisierte als auch die ärztlich injizierte. Dieser Abbauprozess ist ein integraler Bestandteil der Sicherheit des Verfahrens, was die Hyaluronsäure zu einem weltweit häufig verwendeten Filler macht. Die Geschwindigkeit des Abbaus hängt von verschiedenen Faktoren ab und variiert in einem Zeitrahmen von etwa 6 bis 18 Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums wird empfohlen, eine erneute Behandlung durchzuführen, um nicht nur das Ergebnis dauerhaft zu erhalten, sondern in vielen Fällen auch weitere Verbesserungen zu erzielen.


    Für eine individuelle Beratung und um den optimalen Zeitpunkt für eine Wiederholungsbehandlung festzulegen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in meiner Praxis in Wuppertal. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt

Ich stehe Ihnen gerne für eine individuelle Beratung bezüglich Ihrer Wünsche für ein frischeres und wacheres Aussehen zur Verfügung. Sie können uns telefonisch erreichen oder Ihren Termin direkt online buchen. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein!

Dr. med. David Manamayil

Satisface.de


Klotzbahn 17

42105 Wuppertal 


Telefon/Whatsapp: 0177- 1621500


E-Mail: info@Satisface.de

Eine Praxis mit Kamin, Stühlen, Tisch und Pflanze.