Zornesfalte Behandlung mit Botox®

Fakten zur Behandlung von Zornesfalten
Methode Botulinumtoxin (Botox®)
Dauer ca. 10 bis 20 Minuten
Nachsorge Kontrolle nach 2 bis 4 Wochen
Gesellschaftsfähig sofort

Unsere Gesichtsmimik spielt eine wundervolle Rolle in unserer nonverbalen Kommunikation, durch die wir uns ausdrücken und unser Gegenüber verstehen können. Selbst Babys beherrschen dies auf intuitive Weise.


Der Ausdruck "Zornesfalte" lässt vermuten, dass Wut oder Ärger die Ursache sind, was jedoch oft nicht zutrifft. Das kann zu Missverständnissen führen und für die Betroffenen unangenehm sein. In meiner Praxis in Wuppertal biete ich Ihnen die Möglichkeit, die Zornesfalte sanft zu glätten oder sogar erst gar nicht entstehen zu lassen. Auf diese Weise bewahren Sie einen entspannten Gesichtsausdruck. Psychologische Studien belegen die positiven Auswirkungen auf die Stimmung des Patienten und seines sozialen Umfelds. Hierbei geht es um mehr als nur Ästhetik und ein jugendliches Erscheinungsbild.


Ich freue mich sehr darauf, Sie in meiner Praxis in Wuppertal zu begrüßen und während eines persönlichen Beratungsgesprächs Ihre Fragen zu beantworten!

Wie lassen sich Zornesfalten behandeln?

In meiner Privatpraxis in Wuppertal freue ich mich, Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung für mimische Falten, insbesondere die Zornesfalte, anbieten zu können. Der Ursprung dieser Falten liegt oft in einer überaktiven Muskulatur, und mein Ansatz konzentriert sich darauf, dies gezielt zu behandeln. Durch die Anwendung des bewährten Medikaments Botulinumtoxin, auch bekannt als Botox®, führe ich individuell angepasste Behandlungen durch. Meine präzisen Injektionstechniken ermöglichen eine gezielte Milderung der Mimik, ohne dabei einen "maskenhaften" Gesichtsausdruck zu erzeugen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Falten weiter in die Haut eingraben.


Nach der Behandlung können Sie meine praxis in Wuppertal mit einem beruhigten Gefühl verlassen und Ihrem Alltag entspannt nachgehen. Es ist mir eine Freude, Ihnen dabei zu helfen, einen natürlichen und entspannten Gesichtsausdruck zu bewahren.

Häufige Fragen zu Zornesfalten

  • Was sind Zornesfalten?

    Zornesfalten, auch bekannt als Glabellafalten, ziehen sich senkrecht zwischen den Augenbrauen und verlaufen zusätzlich auch horizontal über der Nasenwurzel.

  • Wie entstehen Zornesfalten?

    Zornesfalten gehören zur Kategorie der Mimikfalten, welche durch wiederholte Gesichtsbewegungen entstehen. Trotz ihres Namens sind Zornesfalten nicht ausschließlich das Ergebnis von Wut, sondern resultieren oft aus dem häufigen Zusammenziehen der Augenbrauen. Dies kann sowohl bei emotionalen Reaktionen wie Wut als auch bei Momenten der Konzentration, schlechter Sicht oder Blendung durch Sonnenlicht auftreten. Die zusammengezogenen Augenbrauen dienen dem Schutz unserer Augen, jedoch lässt diese Anstrengung das Gesicht angespannt erscheinen.


    In jungen Jahren verfügt unsere Haut über ausreichende Elastizität und Straffheit, wodurch Mimikfalten nur bei aktiver Mimik sichtbar sind. Im Laufe des Lebens jedoch nimmt die Elastizität und Straffheit der Haut ab, und unbehandelte Falten können sich tief wie Narben in die Haut eingraben. Sie sind dann dauerhaft, auch im entspannten Zustand, sichtbar.

  • Lassen sich Zornesfalten vermeiden?

    Zornesfalten bilden sich durch wiederholtes Zusammenziehen der Augenbrauen, eine Bewegung, die oft schwer bis unmöglich zu vermeiden ist, da sie spontane Gefühlsregungen widerspiegelt.


    Wenn die Ursache jedoch in einer Sehschwäche liegt, ist es ratsam, konsequent Sehhilfen zu verwenden. Zusätzlich sollten Sie Ihre Augen vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen, indem Sie regelmäßig eine Sonnenbrille tragen.


    Eine gezielte und konsequente Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox®) kann die Zornesfalte effektiv glätten oder frühzeitig verhindern, dass sie überhaupt entsteht.

  • Wie viele Behandlungen sind nötig und wie lange hält das Ergebnis an ?

    Die Effekte von Botulinumtoxin werden üblicherweise innerhalb von 2 bis 3 Tagen sichtbar und erreichen ihre volle Ausprägung nach 14 Tagen. Bereits nach der ersten Behandlung ist eine deutliche Verbesserung erkennbar. Die Wirkdauer beträgt in der Regel 3 bis 6 Monate.


    Nach dem Abklingen der Wirkung empfehle ich eine Folgebehandlung, um das Ergebnis langfristig zu erhalten. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Pflege und Optimierung des ästhetischen Erscheinungsbilds.

  • Worauf sollte man nach der Behandlung der Zornesfalte achten?

    In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung wird empfohlen, körperliche Anstrengung, Saunabesuche und den Konsum von Alkohol zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahmen tragen dazu bei, optimale Ergebnisse der Behandlung zu gewährleisten und mögliche unerwünschte Effekte zu minimieren.

  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Behandlungen der Zornesfalte?

    In den initialen Stunden nach der Behandlung besteht die Möglichkeit von leichten Rötungen und Schwellungen an den Injektionsstellen sowie sehr selten von geringfügigen blauen Flecken. Diese Effekte sind jedoch temporär und verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage. Es handelt sich um normale Reaktionen auf die Behandlung, die in der Regel von selbst abklingen.

Kontakt

Ich stehe Ihnen gerne für eine individuelle Beratung bezüglich Ihrer Wünsche für eine Behandlung der Zornesfalte zur Verfügung. Sie können uns telefonisch erreichen oder Ihren Termin direkt online buchen. Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein!

Dr. med. David Manamayil

Satisface.de


Klotzbahn 17

42105 Wuppertal 


Telefon/Whatsapp: 0177- 1621500


E-Mail: info@Satisface.de

Eine Praxis mit Kamin, Stühlen, Tisch und Pflanze.